Lexicon
-
Der Bundesgrenzschutz
16. März 1951 - 1. Juli 2005
Die Beiträge und Information, sowie die Bilder sind eine Leihgabe des BGS Bad Hersfeld Mitte 2. Alle Rechte an den Bildern gehören dem Herrn H.K. Gliem.
-
Der Grenzzolldienst
verteilt sich längs der Grenzen in 16 Oberfinanzdirektionen mit 51 Grenzhauptzollämtern auf 117 Zollkommissariate mit 800 Grenzaufsichtsstellen entlang der 5.582 km langen Bundesgrenze (einschließlich Westberlin).
-
U.S. Army - 'Blackhorse' 11th Armored Cavalry Regiment
4.600 Mann; 530 Kettenfahrzeuge und 1.600 Radfahrzeuge
-
Bayerische Grenzpolizei
„Die Überwachung und der polizeiliche Schutz der Landesgrenzen, insbesondere die Überwachung des Grenzverkehrs und der Vollzug der Auslieferung und Übernahme von Personen, sowie die Überwachung des Personenverkehrs auf Flughäfen“ für die Bundesgrenzen in Bayern zuständig.
-
A
-
Abriss von Mühlen und Gebäuden im Bereich Untersuhl
-
Aktion "Kornblume"
-
Aufgaben und Organisation des Verbandes
-
Auflistung Dienstfahrzeuge im Bundesgrenzschutz
-
Aufstellung der Bundeswehr 1956 - Überführung von BGS-Beamten
-
Ausbau und Wandel
-
Auslandseinsätze - Eine heikle Mission im Herzen Europas
-
Auszüge aus einem Vortrag des Staatssekretärs im BMI, Gumbel, gehalten vor den Kommandeuren des BGS am 23.11.1967 in Kassel
-
Auszüge Bericht „Grenze und Grenzerfahrungen“ von Dr. Hans Heuse; ergänzt durch eigene Erkenntnisse (1945 – 1990)
-
-
B
-
Bau Autobahn zwischen Bad Hersfeld - Eisenach
-
Bayerische Grenzpolizei
-
Bebra - Obersuhl - Gerstungen - Herleshausen - Eisenach
-
Bereich Sallmannshausen - Neustädt im Wandel der Zeit (Sperranlagen, Grenzpolizei, DDR-Grenztruppen, stillgelegte Autobahn, Grenzöffnung u.a.)
-
Bericht des US-Soldaten Mark Flowers 1985-89
-
Beschreibung Dienstfahrzeuge im Bundesgrenzschutz
-
Beschreibung Einweisungspunkt ZK Hünfeld - Grenzregiment Dermbach
-
Beschreibung Einweisungspunkt ZK Tann - Grenzregiment Dermbach
-
Beschreibung Einweisungspunkt ZK Witzenhausen - Grenzregiment Heiligenstadt
-
Beschreibung Fernmeldewesen beim Bundesgrenzschutz
-
Beschreibung Gerstunger Forst - Besondere Vorkommnisse
-
Beschreibung Ruine Brandenburg
-
BGS erhält blaue Uniformen und heißt zukünftig Bundespolizei
-
BGS-Fliegerstaffel MITTE Fuldatal – Baron Münchhausen
-
Bundesgrenzschutz in Hünfeld
-
Bundesgrenzschutz in Speyer
-
Bundesgrenzschutzstandort Fulda
-
-
C
-
D
-
Der BGS 1965 in Bad Hersfeld
-
Der BGS verabschiedet sich am 03.10.1990 "Tag der Wiedervereinigung" in Wildeck - Obersuhl
-
Der Bundesgrenzschutz (BGS) in Bad Hersfeld von 1963 bis 1998
-
Der Bundesgrenzschutz / die Bundespolizei in Eschwege
-
Der Eisenbahnknotenpunkt Bebra erlebte im "Kalten Krieg" seine Blütezeit
-
Der Grenzdienst in den Einsatzabteilungen des GSK Mitte in den 80er Jahren
-
Deutsch - deutsche Grenze - "Die größte Wiedersehensfeier im 20. Jahrhundert" mit regionalen Bezug
-
Deutsch - Deutsche Grenzkommission
-
Die Grenzschutzabteilung (E) GSA Mitte 2 in der polizeilichen Grenzüberwachung in den 80er Jahren
-
Die innerdeutsche Grenze im Bereich Göringen - Grenzabschnitt 34a - im Wandel der Zeit
-
Dienststellen im Grenzabschnitt des GSK Mitte in den 80er Jahren
-
-
E
-
F
-
G
-
GA-36a Bodesruh
-
GA-36b Kleinensee
-
GA-36c Dankmarshausen
-
GA-37 Widdershausen
-
GA-38 Dippacher Kreuz
-
Genzüberwachung Grenzschutzabteilung Mitte 2 Bad Hersfeld in den 80er Jahren
-
Gerstungen
-
Geschichte des Bundesgrenzschutzes
-
Geschichte des Bundesgrenzschutzstandortes Alsfeld
-
Geschichte Grenzschutzeinzeldienst
-
Gliederung des BGS (GS-Truppe) 1974
-
Gliederung des BGS (GS-Truppe) 1977
-
Gliederung des BGS-See des GKS Küste 1971
-
Gliederung GSA Mitte 2 (E) Bad Hersfeld 1980
-
Google Earth Bundesgrenzschutz Objekte/Standorte 1989
-
Grenzaufsichtsdienst Hessen
-
Grenzbahnhof Bebra/Hessen
-
Grenzdienst GSA Mitte 2 Bad Hersfeld in den 80er Jahren
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 09.12.1989 - Straße Obersuhl-Untersuhl - S. Liebchen
-
-
G (Sequel)
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 09.12.1989 - Straße Obersuhl-Untersuhl - ZKom Obersuhl
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 - Bericht damaliger Bürgermeister Willi Müller, Gemeinde Wildeck.
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 - Günter Prokopp
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 - Manfred Schramm
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 - Steffen Sauer
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 - Zeitspiegel
-
Grenzöffnung Autobahn Obersuhl am 12.11.1989 im GA 35 -
-
Grenzöffnung Grenzübergang Herleshausen/Wartha am 09.11.1989
-
Grenzöffnung Straße Rittmannshausen/Ifta am 18.11.1989
-
Grenzöffnung Straße Weißenborn-Großburschla
-
Grenzöffnung Straße Wildeck-Obersuhl (HE) - Gerstungen-Untersuhl am 09.12.1989 - Bericht damaliger Bürgermeister der Gemeinde Wildeck, Willi Müller.
-
Grenzöffnung Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden Herleshausen - Wartha am 24.03.1990
-
Grenzöffnung zwischen Willershausen und Perdsdorf am 23.12.1989
-
Grenzöffnungen 1989 - Erinnerungen durch Klaus Rebeling, Gerstungen
-
Grenzöffnungen Gerstungen-Untersuhl - Auf neuen Wegen im vereinten Deutschland
-
Grenzöffnungen im Abschnitt der GSA Mitte 2 Bad Hersfeld - Grenzabschnitt 33b
-
Grenzöffnungen im Abschnitt der GSA Mitte 2 Bad Hersfeld - Grenzabschnitt 35c
-
Grenzschutz der DDR zum Bundesgrenzschutz zur Bundespolizei
-
Grenzschutzausbildungsabteilung Alsfeld
-
Grenzschutzausbildungsabteilung Fuldatal
-
Grenzschutzeinzeldienst Bahnhof Bebra/Hessen
-
Grenzzwischenfälle im Bereich Wildeck und den angrenzenden Kommunen Gerstungen, Berka/Werra, Dippach, Dankmarshausen und Großensee
-
Grundausbildung BGS - Wohnsitze von BGS-Beamten bis 80er Jahre
-
-
H
-
Hauptzollamt Fulda - Grenzkontrollstelle Bebra (Bahn)
-
Hauptzollamt Kassel - Grenzkontrollstelle Herleshausen
-
Hauptzollamt Kassel - Grenzkontrollstelle Herleshausen -Besuch auf der GÜSt Wartha
-
Herausragende Grenzereignisse im Bereich Wildeck - Obersuhl in den 80er Jahren - Grenzabschnitt 35a/b
-
Hessische Grenzpolizei von 1946 - 1949
-
Histiorischer Grenzstein Straße Hönebach/Großensee
-
Hof
-
-
K
-
Kurzbeschreibung Dankmarshausen/Thüringen
-
Kurzbeschreibung Dippach/Thüringen
-
Kurzbeschreibung Großensee/Thüringen
-
Kurzbeschreibung Stadt Berka a.d. Werra/Thüringen
-
Kurzbeschreibung Wildeck - Bosserode
-
Kurzbeschreibung Wildeck - Raßdorf
-
Kurzbeschreibung Wildeck - Richelsdorf
-
Kurzbeschreibung Wildeck/Hönebach
-
-
L
-
M
-
N
-
O
-
R
-
S
-
U
-
V
-
V (Sequel)
-
Verlauf GA-33e Ortschaft Willershausen
-
Verlauf GA-33f Grenzübergang Herleshausen - Wartha
-
Verlauf GA-34a Ortschaft Herleshausen/Wartha
-
Verlauf GA-34b Ortschaft Wommen-Werra Bogen/Steinmühle
-
Verlauf GA-34c alte A4/Bahnstrecke Gerstungen-Herleshausen
-
Verlauf Grenzabschnitt 34d
-
Verlauf Grenzabschnitt 35a
-
Verlauf Grenzabschnitt 35b
-
Verlauf Grenzabschnitt 35c
-
Verlauf Grenzabschnitt 35d
-
Verschwinden von Grenzen und neue Aufgaben
-
Vom Grenzschutzkommando Mitte zum Bundespolizeipräsidium Mitte
-
-
W
-
Waffenwesen im Bundesgrenzschutz 1951 - 1971
-
Waffenwesen im Bundesgrenzschutz 1989
-
Wehrdienst
-
Weihetalbrücke - ein Dokument der Zeitgeschichte Autobahn Bad Hersfeld - Eisenach
-
Werrabrücke Lauchröden und Grenzöffnung am 23.12.1989
-
Wiedervereinigung Deutschlands
-
Wildeck - Obersuhl
-
Willershausen
-
Wommen
-
-
Z
-
Zeitspiegel Bundesgrenzschutz
-
Zeitspiegel Grenzkontroll- und Grenzschutzstelle Herleshausen
-
Zollgrenzdienst
-
Zöllnern - Grenzzolldienst - GZD
-
Zonengrenzstelle 10 Dippacher Kreuz
-
Zonengrenzstelle 11 Widdershausen
-
Zonengrenzstelle 12a Bodesruh
-
Zonengrenzstelle 12b Kleinensee
-
Zonengrenzstelle 13 B83
-
Zonengrenzstelle 14 Obersuhl
-
Zonengrenzstelle 15 Autobahn oberhalb Obersuhl
-
Zonengrenzstelle 16 Herleshausen
-
Zonengrenzstelle 17a Altenburschla
-
Zonengrenzstelle 17b Bahnhof Großburschla
-
Zonengrenzstelle 18 im Werratal
-
Zonengrenzstelle 19 Braunrod
-
Zonengrenzstelle 20 Bad Soden-Allendorf
-
Zonengrenzstelle 9 Philippstal
-
-
#
-
„Niemandsland“: Eisenacher Straße in Obersuhl
-
01.07.1990 - Einstellen der Grenzkontrollen und Grenzüberwachung an der innerdeutschen Grenze
-
02.02.1990 Grenzöffnung Hönebach/Großensee
-
08.04.1990 - Grenzöffnung Raßdorf/Großensee
-
1.Schwadron "Ironhorse"
-
1945: Obersuhler an der Grenze erschossen
-
1957 - Volkspolizist schlafend im Interzonenzug nach Bebra/Hessen
-
1960: Festnahme eines 15-jährigen Schülers aus Obersuhl durch DDR-Organe
-
1961: Bericht Grenzbataillon Eisenach - Flucht im Abschnitt Grenzkompanie Großensee
-
1963: Beschreibung einer Einsatzabteilung BGS
-
1968: Flucht eines jungen Mannes aus Fernbreitenbach im Bereich Dippach/Dankmarshausen
-
1987: Erfolgreiche Flucht aus der DDR über den Grenzübergang Herleshausen - Wartha
-
1988 - Das BKA besucht den BGS
-
1990: Grenzübergang Pferdsdorf – Willershausen
-
2.Schwadron "Eaglehorse"
-
2010: Kurzbeschreibung Gerstungen-Untersuhl
-
23.12.1989 Grenzöffnung Herleshausen/Lauchröden
-
23.12.1989 Grenzöffnung Wommen/Neustädt
-
3.Schwadron "Workhorse"
-
4.Schwadron "Thunderhorse"
-
5.Schwadron "Packhorse"
-
511the Nachrichteneinheit "Trojan Horse"
-