Weitere Informationen
- structures
- 01.10.1956 - 30.08.1961 Grenzpolizeibereitschaft
01.09.1961 - 14.03.1971 Grenzregiment 2
01.04.1961 - 29.10.1965 2.Ausbildungsbataillon
30.10.1965 - 20.07.1989 Grenzausbildungsregiment 11
21.07.1989 - 01.04.1990 Grenzausbildungszentrum 36
02.04.1990 - 9.1990 - Ausbildungsobjekt Grenzschutz Ost
Gebäude: 1934/35 I
Adresse: 5900 Eisenach, Ernst-Thälmann-Straße 94, PSF: 1204
Traditionsname: Theodor Neubauer (01.10.1964)
Objekt: Panzer Kaserne, 11 Massivbauten 3-Etagen, Haus der Grenztruppen, Kfz-Park/Halle, Schleppdach, Hundezwingeranlagen, Sturmbahn, Ausbildungsgelände
Einheiten:
1956: Grenzpolizeibereitschaft Eisenach
1961: Grenzregiment 2 Eisenach
1965: 2.Ausbildungsbataillon Eisenach
1971: Grenzausbildungsregiment 11
1989: Grenzausbildungszentrum 36
Aufnahme: 1936
Adresse: 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Straße
Objekt: Massivbau 3-Etagen, Kfz-Park/Garagen
Nutzung:
1990: September: Ausbildungsobjekt Grenzschutz Ost
2001: Teilnutzung als Behördenzentrum
Aufnahme: 2005
Das Recht am Bild gehört: @FB-Eisenach , @lutz Jesswein
*mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Vorschaugrafik © GDI-Th
Weitere Informationen
- Information of time
- 1935/39: Panzerregimen 2
1939/40: Landesschützenbataillon 609
1939/43: Infanterieersatzbataillon 459
1942/45: Unterführerlehrgänge WK IX
1945: Oberkommando der Wehrmacht
1945/46: Besatzungsmächte
1946/56: Landwirtschaftsschule / ZOLL Verwaltung der DDR
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Bernd
Ab 1989 waren wir das Grenzkreiskommando 304.
Alle Ausbilder und Auszubildenden gingen nach Plauen zum AZ.
Ab 3.10.1990 Grenzschutzkommando Ost in Aufbau und Ausbildung, 1991 nach Bad Düben verlegt.