WILLKOMMEN AUF DER SEITE ZUM GRENZKOMMANDO SÜD (ERFURT) DEN GRENZTRUPPEN DER DDR

Bildrechte: Privatarchiv Verfasser
Am Anfang die Grenzpolizeibereitschaft Mühlhausen der Deutschen Grenzpolizei, Bildung der Grenzregimenter-1 Mühlhausen und dem Grenzregiment-2 Eisenach in Thüringen an der Grenze zum Bundesland Hessen im Bereich Bad Hersfeld.
Hier finden sie Informationen zu den Grenzregimentern mit seine Stäben und Grenzkompanien ab 1961 bis September 1990 und dem Abbau der Grenzsicherungsanlagen bis Sommer 1996 und was aus den Standorten mit Ihren Objekten geworden ist.
Hinweis
Diese Plattform mit seiner Dokumentation über die Grenzregimenter, soll Ihnen zeigen mit welchen Aufwand, Aufgaben, Funktionen und Abläufe die einzelnen Objekte zu tun hatten.
Hier finden Sie Bilder, Karten und Erläuterungen zu den einzelnen Objekten, welche Mir Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz zugesandt haben.
Inhalt:
Informationsbeiträge zu den drei Grenzbataillonen.
Die Standort Datenbank zu den Objekten der Grenzregimente-1 / -2.
Die Galerie mit den mehr als 2400 Bildern.
Das Lexikon zu den Überwachungskräften auf dem Territorium der BRD.
Auch habe ich meine Private Seite zu meiner Person für Sie zugänglich gemacht. Meine Zeit an der Grenze von 1986 bis 1989.
Bundesgrenzschutz
Information zum Bundesgrenzschutz (BGS Mitte Bad Hersfeld) wird hier vom Herrn K. Gliem (1981-1990 BGS-Angehöriger I/S ) aus den Jahren der Gründung bis zum Abriss der Objekte in Bild und Ton dargelegt, Video Aufnahmen und Bilder vom Anfang bis zum Ende des Bundesgrenzschutzes sind Eigentum des Bundesgrenzschutzes, mit Übergang zur Bundespolizei.
9.Grenzbrigade Erfurt
- Aufstellung: 26.September 1961
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Erfurt
- Auflösung: 28.Februar 1971
- Truppenfahne: 06.Oktober 1962
- Ehrenname: 01.März 1965 "Hermann Jahn" Kaserne
- Regimenter: 3
- Kommandeure: 4
11.Grenzbrigade Meiningen
- Aufstellung: 1961
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Meiningen
- Auflösung: 10.Februar 1971
- Truppenfahne: 20.Dezember 1962
- Ehrenname: 01.März 1965 "Hans Putz" Kaserne
- Regimenter: 3
- Kommandeure: 2
Grenzregiment-1 Mühlhausen
- Aufstellung: 30.April 1971
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Mühlhausen
- Auflösung: 01.August 1989
- Truppenfahne: 07.Oktober 1962
- Ehrenname: 25.Februar 1966 "Eugen-Leviné" Kaserne
- Regimenter: 1
- Kommandeure: 4
Grenzregiment-2 Eisenach
- Aufstellung: 1961
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Eisenach
- Auflösung: 12.März 1971
- Truppenfahne: 20.Dezember 1962
- Ehrenname: 07.Oktober 1964 "Dr.Theodor Neubauer" Kaserne
- Regimenter: 1
- Kommandeure: 2
Grenzbezirkskommando-3 Erfurt
- Aufstellung: 1.August 1989
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Erfurt
- Auflösung: 2.Oktober 1990
- Truppenfahne: -
- Ehrenname: -
- Grenzkreiskommandos: 3
- Kommandeur: Oberst Dieter Hoffmann
Die Gründung des Grenzkommando Süd

Bundesarchiv Breisgau - DVH 52 Grenzkommando SÜD, in: Vorlage 18/75, datiert: 08.08.1975
Das Grenzkommando Süd (GKS) wurde auf Befehl Nr.138/70 des MfNV vom 27.10.1970 aus den Beständen
der 9.Grenzbrigade (GBr) Erfurt, der 11.GBr Meinigen und der 13.GBr Rudolstadt in der Dislozierung
rechts Grenzsäule Nr. 1026 (Bezirksgrenze Erfurt-Magdeburg) und links der Grenzsäule Nr.XXIII/13/8 (bei Ebmath im Bezirk Karl-Marx-Stadt) formiert.Grenzsicherungsabschnitt Süd
Die Grenzlänge betrug 806,9 km, davon 799,25 km zur BRD - Grenzsäule Nr.2735-
(Angaben zu den Grenzlängen differieren in anderen Dokumenten - auch bei den Grenzregimentern - geringfügig).
Davon ca. 367 km offenes Gelände, ca.395 km bewaldet und ca. 45 km Flussgrenze.
Vor allem die Grenzabschnitte des GR-4 Heiligenstadt, GR-3 Dermbach,
GR-15 Sonneberg und GR-10 Plauen trugen Mittelgebirgscharakter.
Schutzstreifen
Im Schutzstreifen befanden sich 42 Ortschaften.
Die Stäbe der GBr`n, des GR-5 Nordhausen, GR-2 Eisenach und GR-11 Zschachenmühle wurden aufgelöst.
Der Personalbestand wurde in die verbliebene Stäbe und Einheiten eingegliedert.
Die GRer der ehemaligen 9. und 13.GBr wurden von der Verantwortung für die Ausbildung der Soldaten und
Unteroffiziere entlassen (in der 11.GBr bereits seit Ende 1965).
Grenzausbildungsregimenter
Die Ausbildung der Soldaten erfolgte jetzt in den GAR-11 Eisenach und GAR-12 Rudolstadt.
Die Ausbildung der Unteroffiziere erfolgte in Verantwortung des Kommandos der Grenztruppen (KGT) Potsdam und Glöwen,
ab 1973 an der US-VI in Perleberg.
Grenzkommando Mitte
- Aufstellung: März 1971
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Berlin-Karlshorst
- Auflösung: 2.Oktober 1990
- Truppenfahne: -
- Ehrenname: -
- Regimenter: 8 (+4)
- Kommandeure: 4
Zeit in Lauchröden
- Objekt: 1965
- Unterstellung: Grenzbataillon Herda
- Standort: Lauchröden
- Kreis: Eisenach
- Bezirk: Erfurt:
- Auflösung: April 1990
- Kompaniechef: Hptm. Michael Drese †
Grenzkommando Nord
- Aufstellung: 15.Februar 1971
- Unterstellung: Kommando der Grenztruppen Pätz
- Standort: Stendal
- Auflösung: 01.August 1989
- Truppenfahne: -
- Ehrenname: -
- Regimenter: 7
- Kommandeure: 2